Datenschutzbestimmungen
LETZTES UPDATE: Januar 2025
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Positive Grid (die "Website", "wir", "uns" oder "unser") Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und offenlegt, wenn Sie positivegrid.com (die "Website") besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen oder einen Kauf tätigen oder anderweitig mit uns in Bezug auf die Website kommunizieren (zusammenfassend die "Dienstleistungen"). Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bedeutet "Sie" und "Ihr" Sie als Nutzer der Dienstleistungen, unabhängig davon, ob Sie ein Kunde, ein Besucher der Website oder eine andere Person sind, deren Daten wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfasst haben.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Indem Sie die Dienste nutzen und darauf zugreifen, erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben einverstanden. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, nutzen Sie die Dienste bitte nicht und greifen Sie nicht darauf zu.
GDPR-Bereitschaftsbewertung Powered by Positive Grid LTD Datenschutzhinweis
Wir nehmen die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns, sie zu schützen. Zu diesem Zweck haben wir Verfahren eingerichtet, die sicherstellen, dass Ihre Daten verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Wir sind dankbar für Ihr Vertrauen und werden uns auch so verhalten.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten verwenden, die wir über Sie sammeln, wenn Sie diese Website, unsere Produkte und unsere weiteren Dienstleistungen nutzen, und welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten, um darauf zuzugreifen, sie zu aktualisieren und zu kontrollieren.
Im Rahmen unserer Bemühungen, die neuesten Richtlinien, Praktiken und Prozesse zu implementieren, werden wir diese Richtlinien, Praktiken und Prozesse von Zeit zu Zeit überprüfen. Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen zu ändern. Jede geänderte Datenschutzrichtlinie wird auf unserer Website veröffentlicht, wobei das Datum der letzten Aktualisierung aktualisiert wird, und wir werden Sie, sofern gesetzlich vorgeschrieben, über wesentliche Änderungen informieren. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website von Zeit zu Zeit zu besuchen, um sicherzustellen, dass Sie über unsere neuesten Richtlinien in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten gut informiert sind.
Glossar der Begriffe
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN: Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine natürliche Person, die sie identifizierbar machen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf)
-
Name
-
Alter
-
Geschlecht
-
E-Mail
-
Land
-
Sprache
-
Telefon
-
Adresse
WAS IST EIN FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHER? Im Sinne der allgemeinen Datenschutzverordnung ist der "für die Verarbeitung Verantwortliche" die Person oder Organisation, die darüber entscheidet, zu welchem Zweck und auf welche Weise personenbezogene Daten verarbeitet werden.
WAS IST EIN DATENVERARBEITER? Ein "Datenverarbeiter" ist eine Person oder Organisation, die personenbezogene Daten für den für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
Wessen Daten sammeln wir?
Wir sammeln und verarbeiten Daten von einer Reihe unserer Kunden:
-
Besucher unserer Website www.positivegrid.com und anderer verwandter Websites.
-
Kunden, die unsere Software (einschließlich Software-Demos) oder unsere Dienstleistungen nutzen.
-
Kunden, die unsere Hardware oder Software direkt oder über unsere Agenturen gekauft haben.
Sie werden in eine oder mehrere dieser Kategorien von Kunden fallen.
Welche Daten werden gesammelt?
ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN OFFLINE
Wenn Positive Grid personenbezogene Daten offline verarbeitet (z. B. gedruckte Formulare), muss der Betroffene über die Verarbeitung informiert werden, um gegebenenfalls seine Zustimmung einzuholen; dies gilt auch für Situationen, in denen die Daten über Formulare erhoben werden, die von der Website heruntergeladen werden (die Datenschutzerklärung ist auf den Formularen enthalten, gegebenenfalls zusammen mit der Bitte um ausdrückliche Zustimmung zu der betreffenden Verarbeitung).
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IM INTERNET
Was die Erfassung von Daten direkt auf der Website betrifft (z. B. Anmeldeformulare, Daten, die zur Inanspruchnahme von Online-Diensten übermittelt werden), so werden die grundlegenden Informationen über die Verarbeitung auf jedem einzelnen Formular auf der Website angegeben (z. B. am Ende jedes Anmeldeformulars); diese Seite kann jedoch jederzeit aufgerufen werden, um die allgemeinere Datenschutzpolitik von Positive Grid einzusehen.
Jedes Ersuchen um Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, ob fakultativ, ausdrücklich oder freiwillig, das per E-Mail gestellt wird, erfordert zwangsläufig die Angabe der Adresse des Absenders/Antragstellers sowie weiterer personenbezogener Daten, die in der Nachricht enthalten sind, damit eine Antwort übermittelt werden kann.
Daten darüber, wie ein Nutzer mit unseren Softwareprodukten interagiert, können analysiert werden. Zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf: die Funktionen, die sie verwenden und wie oft, das Abspielen in oder durch das Produkt, die Aufnahme, die Auswahl von Verstärkern oder Effekten, ausgewählte Backing- oder Play-A-Long-Tracks, das Hochladen in die Tone Cloud und gespeicherte, importierte und exportierte Dateitypen.
Wir erheben Daten direkt von Ihnen oder erhalten sie von Diensten Dritter (z.B. Google Analytics, Shopify, etc.). Sie können sich jederzeit abmelden und alle Ihre Daten in Ihren Kontoeinstellungen löschen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Positive Grid verarbeitet personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Einverständnis: Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Marketingkommunikation, Teilnahme an Umfragen) eindeutig zustimmen.
-
Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen, bei dem Sie Vertragspartei sind, oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor ein Vertrag geschlossen wird.
-
Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Positive Grid unterliegt (z. B. Steuererklärung, Betrugsbekämpfung).
-
Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung für die berechtigten Interessen von Positive Grid oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen überwiegen Ihre Grundrechte und -freiheiten (z. B. Verbesserung unserer Dienste und Gewährleistung der Netzsicherheit).
Datenschutz für Kinder
Positive Grid sammelt nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne nachweisliche Zustimmung der Eltern. Sollte uns bekannt werden, dass personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren ohne elterliche Zustimmung erhoben wurden, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich zu löschen.
Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 13 Jahren gesammelt haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Profiling personenbezogener Daten
-
Name
-
Alter
-
Geschlecht
-
E-Mail
-
Land
-
Sprache
-
Telefon
-
Adresse
-
Avatar
Technologie
-
Verschlüsseltes Gerät UUID (Universally Unique Identifier)
-
OS-Version
-
Browser
-
Gerät
Verhalten
Interaktion mit Funktionen und Inhalten, die auf der jeweiligen Plattform präsentiert werden (falls zutreffend):
-
Betrachten/Browsen
-
Suche auf
-
Klicken Sie auf
-
Spielen
-
Aufnahme
-
In den Warenkorb legen
-
Einkaufen
-
Hochladen
-
Herunterladen von
-
Anmeldung
-
Verlassen/Aufgeben
Transaktion
-
Gekauftes Produkt
-
Betrag
-
Zahlungsmethode
Cookies und Tracking
Wir (und Dritte, die Inhalte, Werbung oder andere Funktionen in unseren Diensten bereitstellen) können Cookies, Pixel-Tags, lokale Speicher und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Diese Technologien können Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und Ihre Browsing-Aktivitäten erfassen. Im Folgenden sind die Arten von Cookies aufgeführt, die wir verwenden:
Arten von Cookies
-
Wesentliche Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit.
-
Leistungsbezogene und analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Daten helfen uns, die Leistung der Website und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
-
Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern (z. B. Sprache, Region, Währung) und bieten erweiterte, personalisierte Funktionen.
-
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist. Sie verfolgen Ihre Surfgewohnheiten auf verschiedenen Websites und können diese Informationen an Dritte weitergeben, beispielsweise an Werbenetzwerke.
Verwalten Ihrer Cookie-Präferenzen
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen und die Verfügbarkeit einiger Funktionen einschränken kann.
Unsere Website erkennt auch das Global Privacy Control (GPC) -Signal, mit dem Sie bestimmte Verwendungen oder Offenlegungen Ihrer Daten ablehnen können. Wenn Sie uns Ihre Präferenz über GPC mitteilen, behandeln wir dieses Signal als eine gültige Aufforderung, die gemeinsame Nutzung/gezielte Werbung für den entsprechenden Browser oder das entsprechende Gerät abzulehnen. Um mehr über GPC zu erfahren, besuchen Sie bitte https://globalprivacycontrol.org/.
Anders als die Global Privacy Control erkennen wir keine anderen "Do Not Track"-Signale, die von Ihrem Webbrowser oder Gerät gesendet werden können.
Google Analytics
Positive Grid benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Positive Grid verwendet das Programm für "interessenbasierte Werbung" von Google für einige Marketingmaßnahmen. Die Nutzer können die Verwendung dieser Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Opt-out-Site für Google-Anzeigen besuchen.
Wenn Sie sich abmelden möchten, laden Sie das Add-on für Ihren Webbrowser herunter und installieren Sie es (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).
Websites von Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien von Websites, die von Dritten betrieben werden und die mit unserer Website verlinkt sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Websites Dritter zu lesen. Sobald Sie unsere Website verlassen haben, sollten Sie die geltenden Bedingungen und Richtlinien der Website des Drittanbieters überprüfen, um festzustellen, wie dieser mit den von Ihnen erfassten Daten umgeht.
Wenn wir Drittanbieter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Namen beauftragen (z. B. Zahlungsabwickler, Cloud-Hosting-Dienste), stellen wir sicher, dass geeignete Datenverarbeitungsverträge bestehen, um Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Gesetzen zu schützen.
Wie geben wir Ihre Daten weiter?
Wir können Drittunternehmen (z. B. Dienstleister) beauftragen und mit ihnen Verträge abschließen, um Dienstleistungen zu erbringen, die uns bei unseren Geschäftsaktivitäten helfen, wie z. B. Cloud-Hosting-Dienste. Diese Drittanbieter sind darauf beschränkt, Informationen nur nach Anweisung zu verwenden, um die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Wir können Ihre persönlichen Daten auch weitergeben:
-
Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. um einer Vorladung oder einem ähnlichen rechtlichen Verfahren nachzukommen.
-
Wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder auf eine schriftliche Anfrage der Regierung zu reagieren.
-
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur auf die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Weise an Dritte weiter. Ansonsten verkaufen wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte.
Allgemeiner Zweck, für den die Daten verwendet werden
Alle personenbezogenen Daten, die vor oder im Laufe einer vertraglichen Beziehung erfasst und/oder angefordert werden, werden verwendet, um Ihre Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass die vertraglichen Verpflichtungen erfüllt und die verwaltungstechnischen und rechtlichen Verpflichtungen von der Gesellschaft Positive Grid korrekt erfüllt werden, so dass die mit ihren Zielen verbundenen Geschäftstätigkeiten so effizient wie möglich durchgeführt werden können. Die Bereitstellung der Daten ist nicht obligatorisch, aber notwendig, um diesen Vertrag zu schließen und auszuführen; die Verweigerung der Bereitstellung dieser Daten kann das Unternehmen daher daran hindern, eine Arbeitsbeziehung mit Ihnen aufzubauen. Darüber hinaus wurden Ihre nicht sensiblen personenbezogenen Daten mit Ihrer ausdrücklichen und jederzeit widerrufbaren Zustimmung für die folgenden zusätzlichen Verwendungszwecke erhoben:
-
Aufnahme in die Datenbanken von Positive Gridzum Zwecke des Versands von Geschäftsmitteilungen/Informationen über die von Positive Grid durchgeführten geschäftlichen Aktivitäten.
-
Verwendung für statistische Zwecke in Verbindung mit Werbekampagnen.
-
Für die Analyse, um eine bessere Benutzererfahrung und Produkte anzubieten.
Verarbeitungsmethoden
Die Daten werden mit geeigneten Methoden und Instrumenten verarbeitet, die ihre Vertraulichkeit gewährleisten, und können mit elektronischen oder automatisierten Mitteln (vernetzte Datenverarbeitungssysteme, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind) und mit nicht automatisierten Mitteln (Archive und Aufzeichnungen in Papierform) verarbeitet werden, die beide durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie personalisierte Passwörter, die einen exklusiven Zugang ermöglichen, persönliche Identitätscodes und einen begrenzten Zugang zu den Aufzeichnungen geschützt sind.
Bestimmte Arten von Daten, die vom Gesetz als sensibel eingestuft werden (wie Daten, die Aufschluss über die rassische und ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder sonstige Überzeugungen, politische Meinungen, die Zugehörigkeit zu politischen Parteien, Gewerkschaften, Verbänden oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Charakter geben können, sowie personenbezogene Daten, die Aufschluss über den Gesundheitszustand oder sexuelle Aktivitäten geben können), von denen wir nach Ihrer Information oder nach der Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen bei der Aufnahme oder im Verlauf einer Arbeitsbeziehung mit unserem Unternehmen Kenntnis erlangen könnten, dürfen nur mit Ihrer vorherigen schriftlichen Zustimmung verwendet werden.
Datenübertragungen außerhalb des EWR
Wenn Positive Grid personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, stellen wir sicher, dass diese Übermittlung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt. Dies schließt ein:
-
Angemessenheitsbeschlüsse: Übermittlung von Daten in Länder, die nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.
-
Standardvertragsklauseln (SCCs): Verwendung von SCCs, die von der Europäischen Kommission zum Schutz der übermittelten Daten genehmigt wurden.
-
Andere gesetzlich zugelassene Mechanismen: Verwendung anderer Übermittlungsmechanismen, die mit den geltenden Datenschutzbestimmungen vereinbar sind.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Europas übermitteln, stützen wir uns auf anerkannte Übermittlungsmechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder gleichwertige Verträge, die von der jeweils zuständigen Behörde des Vereinigten Königreichs herausgegeben werden, es sei denn, die Datenübermittlung erfolgt in ein Land, das nachweislich ein angemessenes Schutzniveau bietet.
Wenn Sie weitere Informationen über die besonderen Sicherheitsvorkehrungen wünschen, die wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR anwenden, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Wie schützen wir die Daten unserer Kunden?
Wir sind bestrebt, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Um einen unbefugten Zugriff oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir geeignete technische, physische und verwaltungstechnische Verfahren zum Schutz und zur Sicherung der von Ihnen erfassten Daten eingerichtet.
Bitte beachten Sie, dass keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder undurchdringlich sind, und wir können keine "perfekte Sicherheit" garantieren. Darüber hinaus sind alle Informationen, die Sie an uns senden, während der Übertragung möglicherweise nicht sicher. Wir empfehlen Ihnen, keine unsicheren Kanäle zu verwenden, um uns sensible oder vertrauliche Informationen zu übermitteln.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie Sie ein Konto bei uns unterhalten und uns nicht anderweitig aufgefordert haben, Ihre Daten zu löschen.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob wir die Daten benötigen, um Ihr Konto zu verwalten, die Dienste bereitzustellen, rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen.
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie löschen oder anonymisieren. Wenn eine Löschung nicht möglich ist (z. B. weil Ihre Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verwendung ausschließen, bis die Löschung möglich ist.
Zugang zu Ihren Daten, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung
Sie haben die volle Kontrolle. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder Ihre Zustimmung dazu zurückziehen.
Vorbehaltlich einiger gesetzlicher Ausnahmen haben Sie das Recht darauf:
-
Fordern Sie eine Kopie der persönlichen Daten an, die Positive Grid über Sie gespeichert hat.
-
um etwaige Ungenauigkeiten korrigieren zu lassen.
-
Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
-
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns einschränken.
-
Einspruch gegen die Verarbeitung.
-
um die Übertragung Ihrer Daten zu beantragen (Datenübertragbarkeit).
Je nach Umfang und Art der Arbeit, die für die Bearbeitung Ihres Antrags auf Auskunft erforderlich ist, können wir eine Gebühr zur Deckung unserer Verwaltungskosten erheben.
Es kann sein, dass wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern müssen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer sonstigen Rechte) zu gewährleisten. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.
Bitte richten Sie solche Anfragen an den Datenschutzbeauftragten Positive Grid unter [email protected].
Was ist Positive Grid Mobile Messaging?
Mit dem Abonnement von Positive Grid erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie automatische Marketingnachrichten an die zum Zeitpunkt der Anmeldung angegebene Telefonnummer erhalten. Die Häufigkeit der Nachrichten kann variieren. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen. Die Zustimmung ist nicht als Bedingung für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen erforderlich. Wenn Sie Ihre Mobilfunknummer ändern oder deaktivieren, müssen Sie Positive Grid unter help.positivegrid.com/hc/de-us/requests/new informieren, damit Ihre Nummer entfernt wird.
Änderungen der Geschäftsbedingungen sind vorbehalten. Die Mobilfunkbetreiber haften nicht für verspätete oder nicht zugestellte Nachrichten. Sie können unsere Datenschutzbestimmungen einsehen, indem Sie auf www.positivegrid.com/privacy/ klicken.
Positive Grid Warnungen Mobile Nachrichten
Senden Sie eine SMS mit dem beworbenen Stichwort an die Nummer 45156, um Werbebotschaften von Positive Grid zu erhalten.
Senden Sie eine SMS an die Nummer 45156, um sich abzumelden.
Senden Sie eine SMS an die Nummer 45156 oder reichen Sie ein Ticket unter help.positivegrid.com/hc/de-us/requests/new ein, um Unterstützung zu erhalten.
Fragen oder Bedenken
Wenn Sie Feedback, Fragen oder Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben, senden Sie uns bitte eine detaillierte Nachricht an [email protected]; wir werden uns bemühen, Ihre Bedenken auszuräumen.
Datenschutzrichtlinie Positive Grid ©2015 - 2025 Positive Grid LTD Alle Rechte vorbehalten.